
Es ist eine schöne Erfahrung, wenn es gelingt, Experten zu überraschen. Als ich mich 2015 auf eine Ausschreibung der Sir Duncan Rice Library in Aberdeen bewarb, gelang mir das. Ich hatte entdeckt, dass in der dortigen Abteilung für Handschriften und alte Drucke ein gewisser Dr. David Skene in den 1750er und 1760er Jahren etwas über Steinkohle geschrieben hatte. Ich war ganz unbedarft an die Sache gegangen, kannte weder viel über die Geschichte des schottischen Steinkohlebergbaus und nichts über die Geschichte der Stadt Aberdeen und der Familie Skene. Ich erhielt das Forschungsstipendium und konnte im Februar 2016 zum ersten Mal in die Granitstadt zwischen Deen und Don fliegen.

Die Universitätsbibliothek von Aberdeen ist eindrucksvolle Architektur! Der spielerisch gestaltete, grüne Kubus überragt die ansonsten von grauen Granit- oder Betongebäuden dominierten Stadt. Ehrfürchtig lief ich am ersten Tag an den alten Colleges vorbei, der Sir Duncan Rice Bibliothek immer näher.

David Skene war ein Arzt aus und in Aberdeen, der von 1731 bis 1770 lebte. Er studierte Medizin in Edinburgh und praktizierte ab ca. 1758 ausschließlich in Aberdeen. Einige seiner medizinischen Schriften sind einigen Experten der schottischen Aufklärung bekannt. Ein wenig weiß man auch über sein Interesse an Botanik, über seine Kontakte mit der Royal Society in London und mit dem schwedischen Naturforscher Linné. Soweit wie nichts hat man bisher über sein Interesse an Steinkohle geforscht, über die er mehrere Manuskripte verfasste. Diese Manuskripte entdeckte ich im Katalog der Special Collection, wo außerdem noch Mitschriften aus Chemievorlesungen, Berichte von Besuchen in Steinkohlebergwerke und eine Skizze über eine Naturgeschichte der Steinkohle zu finden sind.
In insgesamt 10 Tagen Arbeit, transkribierte ich die Funde. Erste Ergebnisse stellte ich während meines zweiten Aufenthalts Ende Februar 2017 in der Sir Duncan Library vor. Meine Erkenntnisse werden nun ein Teil meiner Arbeit zur Geschichte des Wissens über Steinkohle im 18. und 19. Jahrhundert.